15. Februar 2015
Wie letztes Jahr um diese Zeit kursiert in diesen Wochen der Foliensatz »Digital, Social & Mobile in 2015« im Web, in welchem we are social eine Vielzahl verfügbarer Daten zur globalen Webnutzung aggregiert hat. Auch wenn die Datenbasis sicherlich nicht in allen Fällen kritischen Rückfragen standhalten kann, bietet die Präsentation einen ersten Überblick zu den Nutzungsweisen in den verschiedenen Ländern. Für Deutschland kommt die Studie dabei zu folgenden Ergebnissen:
Weiterlesen »
17. Januar 2015
Die These, dass professionell geführte Massenmedien als ›Intermediäre‹ auch in Zukunft aus der modernen Gesellschaft nicht wegzudenken sind bzw. journalistische Angebote und das Social Web weniger in einem konkurrierenden als in einem komplementären Verhältnis zueinander stehen, etabliert sich nach einer Phase des anfänglichen Hypes um die erweiterten kommunikativen Möglichkeiten zunehmend in der Mitte des sozialwissenschaftlichen Diskurses (siehe auch Adolf/Deicke 2015).
Nichtsdestoweniger zeigen zwei aktuelle Beispiele, wie sich die medialen Aufmerksamkeitsdynamiken durch die Onlinetechnologien und die zunehmende Medienkonvergenz verändert haben.
Weiterlesen »
1 Kommentar
6. Januar 2015
Die Studie Jugend, Information, (Multi-)Media (JIM) wird seit 1998 durchgeführt. Für die JIM-Studie 2014 wurden zwischen Mai und Juli 2014 rund 1.200 deutschsprachige Zielpersonen im Alter von 12 bis 19 Jahren telefonisch befragt (CATI, repräsentative Stichprobe, Grundgesamtheit: ca. 6,5 Mio.), davon 87 Prozent Schüler, 8 Prozent Auszubildende und 3 Prozent Studierende. Einige Kernpunkte:
Weiterlesen »
22. Dezember 2014
Auf Youtube dominieren Produktionen von TV-Sendern und professionellen Unterhaltungskünstlern sowie Musikvideos. Dazwischen finden sich allerdings mittlerweile auch eine ganze Reihe an Youtube-Stars, die den Geschmack der sogenannten ›digital natives‹ auf eine Weise treffen, wie er von klassischen Medienanbietern kaum bedient werden kann, und mit ihren Videos (via Werbung) inzwischen auch Geld verdienen. Einer der erfolgreicheren Youtube-Stars (30 Mio. Klicks pro Monat) – der 1990 geborene Simon Unge – hat sich nun lautstark beschwert (»So ein Scheißhaufen«): Über den führenden Online-TV-Werbevermarkter Mediakraft, bei dem er seit gut einem Jahr unter Vertrag steht.
Weiterlesen »
18. Dezember 2014
Bereits seit einigen Jahren werden durch Jens Schröder bzw. 10000 Flies regelmäßig die deutschsprachigen ›Leitmedien‹ im Social Web ermittelt – also jene Publikationen, die gemessen an Likes, Shares und Kommentaren auf Facebook, Verlinkungen auf Twitter sowie Shares und +1-Klicks bei Google+ die breiteste Resonanz im Social Web erhalten.
Meistbeachtete Medien im Social Web (Quelle: www.10000flies.de)
| Sep. 2014 | Okt. 2014 |
1 | Bild (2.676.962) | Bild (3.393.204) |
2 | Heftig (1.951.438) | Heftig (1.984.748) |
3 | Spiegel Online (1.514.579) | Spiegel Online (1.649.488) |
4 | RTL.de (1.214.986) | Die Welt (1.333.684) |
5 | Die Welt (842.885) | RTL.de (1.162.999) |
6 | Der Postillon (798.803) | Focus Online (1.020.432) |
7 | Focus Online (708.586) | Zeit Online (845.582) |
8 | DFB (693.190) | N24 (734.119) |
9 | Zeit Online (658.150) | Der Postillon (623.751) |
10 | N24 (503.644) | Süddeutsche.de (577.648) |
Im Vergleich zu den im deutschsprachigen Social Web meistbeachteten Inhalte-Anbietern im
4. Quartal 2013 haben sich im letzten Jahr (neben den ansteigenden Zahlen zur Verbreitung) einige bemerkenswerte Verschiebungen ergeben:
Weiterlesen »
5. Dezember 2014
Der Begriff ›Web 2.0‹ ist seit geraumer Zeit in den allgemeinen Sprachgebrauch eingegangen – und beschreibt je nach Kontext ganz unterschiedliche Dinge. Eine erste vielbeachtete Definition erfuhr dieser Ausdruck durch den IT-Verleger Tim O’Reilly:
»Web 2.0 is the business revolution in the computer industry caused by the move to the internet as platform, and an attempt to understand the rules for success on that new platform. Chief among those rules is this: Build applications that harness network effects to get better the more people use them.« (O’Reilly 2006, 2005)
Eingeführt wurde der Begriff an sich jedoch bereits Ende der 1990er Jahre durch die Interface-Designerin Darcy DiNucci (1999: 32) in einem Artikel zu der künftigen Entwicklung des World Wide Web bis hin zu einem Internet der Dinge:
Weiterlesen »