Digitale Medien und Wirklichkeit (Springer essential)

7. November 2023

In der Reihe Springer essentials ist in diesen Tagen der Band »Digitale Medien und Wirklichkeit. Eine aktuelle Einführung in den operativen Konstruktivismus« erschienen, der auf knapp 40 Seiten in die erkenntnistheoretischen Grundlagen von Niklas Luhmanns Soziologie einführt und diese auf den gegenwärtigen Medienwandel bezieht. Die Perspektive des operativen Konstruktivismus steht dabei dem Eindruck eines disruptiven Umbruchs in kurzer Frist entgegen und kann insofern als eine instruktive Ergänzung zu der Flut an kurzfristigen Zeitdiagnosen im Diskurs um die Digitalisierung gelesen werden. Das Abstract:

Dieser Band führt in Niklas Luhmanns erkenntnistheoretische Perspektive des operativen Konstruktivismus ein und diskutiert auf dieser Grundlage das Zusammenspiel von Massenmedien, Many-to-Many-Kommunikation und publizistischen Angeboten im Social Web in der gesellschaftlichen Wirklichkeitskonstruktion.

Wie bildet sich in der digitalisierten Gesellschaft, in der das Nebeneinander unterschiedlicher Sichtweisen zur Alltagserfahrung wird, eine gemeinsame Gegenwartsbeschreibung heraus? Welche Chancen und Herausforderungen bieten sich für die Integration neuartiger Standpunkte? Wie wirken Prozesse sozialer Komplexitätsreduktion und algorithmische Selektionsmechanismen ineinander?


Splitter: »Digitalzwang im Alltag«

6. September 2023

Bereits Anfang August ist ein reporterdesk-Artikel zum Thema »Digitalzwang im Alltag« erschienen, zu dem auch ich einige Einschätzungen beisteuern durfte. Darin geht es vor allen Dingen um die nicht zu unterschätzende Gruppe der Senior:innen, die weder das Internet noch das Smartphone im Alltag regelmäßig nutzen und deshalb viele Services nur noch eingeschränkt nutzen können.

»Der Sozialwissenschaftler Jan-Felix Schrape forscht an der Universität Stuttgart zu den Schwerpunkten Innovations- und Techniksoziologie. Er sagt: ›Ganz grundsätzlich geht es Unternehmen meist darum, persönliche Beratung jetzt in automatisierter Form digital stattfinden zu lassen.‹ […] ›Ein Problem besteht darin, dass die verantwortlichen Unternehmen und deren Abteilungen, die Apps und Software entwickeln, nicht hinreichend reflektieren, dass es viele Menschen gibt, die bislang noch kaum Bezug zur digitalen Welt haben‹, sagt Schrape. Aus techniksoziologischer Sicht lasse sich ›aber immer wieder feststellen, dass es bei neuen Entwicklungen eine große Gruppe an Nachzüglern gibt‹.

[…] Für die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands ist die Digitalisierung von zentraler Bedeutung. Experten wie Rena Tangens von Digitalcourage plädieren allerdings dafür, bei allen digitalen Umwälzungen wo es geht analoge Zugänge offenzuhalten. Kurz: Es braucht die analoge Alternative. Der Soziologe sagt es so: ›Neue Technologien eröffnen neue Spielräume, gleichzeitig gehen wir damit aber auch immer neue Abhängigkeitsverhältnisse ein.‹

[…] Der Soziologe Jan-Felix Schrape beobachtet, dass ganze gesellschaftliche Gruppen während der laufenden digitalen Transformation aus dem Blick geraten sind. ›Senior:innen und randständige Milieus spielen in vielen politischen und gesellschaftlichen Fragen der Digitalisierung kaum eine Rolle.‹ Er vermutet, das liege an der vorherrschenden Wahrnehmung, Deutschland sei in Sachen Digitalisierung auf einer Nachholposition. […] dadurch fehle die Zeit ›eine Art Interessenausgleich zu diskutieren oder tatsächlich zu sehen, welche Gruppen marginalisiert sind‹.«


Kurz notiert: Rezension zu »Digitale Transformation« (5)

9. Mai 2023

In der Zeitschrift Medien & Kommunikationswissenschaft 71 (1/2023) bespricht Gerhard Vowe mein Buch »Digitale Transformation« wie folgt:

»Dieses Lehrbuch des Techniksoziologen Jan-Fe­lix Schrape ist hochwillkommen. Denn es hat Stärken und es hat Schwächen, aus denen sich zu lernen lohnt. Die erste Stärke ist die bemerkenswerte Sorg­falt. Sie zeigt sich in der akribischen Gestaltung und vor allem im didaktischen Bemühen, die Komplexität des Themenfelds zu reduzieren […]. Die zweite Stärke ist der weit gefasste Ansatz. Schrape geht von einer ›Koevolution‹ von Tech­nik und Gesellschaft aus […]. Insgesamt aber sind seine Beobachtungen auch deshalb hilfreich, weil er ›sozialwissen­schaftlich‹ nicht eng fasst und mit ›soziolo­gisch‹ gleichsetzt, sondern auch kommunikati­ons- und politikwissenschaftliche Studien heran­zieht. […] Die dritte Stärke ist sein distanzierter Blick. Schrape verzichtet auf eine normative Positionie­rung und fragt nicht, was Öffentlichkeit soll, was also ›demokratietheoretisch‹ geboten wäre. Er arbeitet vielmehr die Ambivalenzen der Verände­rungen heraus […].

Bisweilen vermisst der Leser mögliche und not­wendige Differenzierungen. In seiner Argumenta­tion strebt Schrape ein hohes Abstraktionsniveau an […]. Schrape konzentriert sich auf den Makroaspekt des gesamtgesellschaftlichen Wan­dels und auf den Mesoaspekt des organisationa­len Wandels. An den Rand rückt dadurch der Mikroaspekt individuellen Wandels. Die individu­ellen Differenzen in den Motiven, vor allem in den Kosten-Nutzen-Kalkülen, in den Kognitio­nen, vor allem in den Perzeptionen von Technik, in den Emotionen und in den Handlungsprak­tiken und Interaktionen – alle diese Unterschei­dungen bleiben außerhalb des Gesichtsfelds […].«


Digitalisierung, KI: Interessenkonjunkturen

20. April 2023

Mit Google Trends lässt sich das Suchinteresse der Nutzer:innen auf der hauseigenen Suchplattform weit zurückverfolgen. Für Google Deutschland lassen sich dabei mit Blick auf einige debattenprägende Begriffe im Digitalisierungsdiskurs interessante Interessen- und Themenkonjunkturen herausarbeiten.

Während das Suchinteresse an dem Begriff »Web 2.0« bereits ab 2009 merklich abgenommen hat sich und der Begriff »Big Data« ungefähr ab 2012 auf mittlerem Level bewegt, ist der sehr breite Dachbegriff »Digitalisierung« erst ab 2015 so richtig in den Fokus des öffentlichen Interesses getreten. Seit Ende 2022 tritt der Begriff »Künstliche Intelligenz« zunehmend in den Vordergrund (was angesichts des ubiquitären Hypes um Anwendungen wie ChatGPT kaum überrascht).

Was sich aus solchen Interessenkonjunkturen aus innovationssoziologischer Sicht lernen lässt, zeigt unter anderem Hartmut Hirsch-Kreinsen in seinem aktuellen Buch »Das Versprechen der Künstlichen Intelligenz: Gesellschaftliche Dynamik einer Schlüsseltechnologie« (2023) auf (siehe auch mein Buch »Digitale Transformation«).


Querverweis: »Zur Vermessung des ›Digitalen‹«

8. Dezember 2022

In der Rezensions-Zeitschrift Soziologischen Revue 45(4) sind zwei Beiträge zu ›neuerer‹ Literatur aus dem Feld der soziologischen Forschung zur digitalen Transformation erschienen, die sich kostenfrei (Open Access) abrufen lassen:

Ingo Schulz-Schaeffer fasst die Erträge in seinem Editorial wie folgt zusammen:

»Wie Göttlich herausstellt, konstituiert sich die Erforschung von Phänomenen der Digitalisierung in der Soziologie (bislang) nicht als ein Forschungsfeld. Zwar beginnen sich, so Göttlich, Konturen einer Soziologie der Digitalisierung abzuzeichnen. Neben Ansätzen, die Digitalisierung als ein Totalphänomen thematisieren, das alle gesellschaftlichen Bereiche durchdringt, zeichne sich die soziologische Forschung zur Digitalisierung jedoch wesentlich durch Arbeiten aus, die Fragen der digitalen Transformation bereichsspezifisch […] bearbeiten. Wesentlich für das Verständnis soziologischer Forschung zur Digitalisierung sei darüber hinaus der interdisziplinäre und internationale Rahmen, in den diese Forschungen eingebunden sind.

Mit neuer Forschung zu Fragen der digitalen Transformation befasst sich […] auch die Sammelbesprechung von Jan-Felix Schrape mit dem Titel ›Algorithmische Strukturen in der alltäglichen Lebenswelt‹. […] Schrapes Sammelbesprechung stellt insofern eine sehr schöne Ergänzung zu Göttlichs Gebietsrezension dar, weil sie den Blick auf einzelne konkrete empirische Forschungen lenkt. [Diese weise] darauf hin, ›wie wichtig es gerade mit Blick auf einen auch öffentlich vieldiskutierten Gegenstandsbereich bleibt, zuerst empirisch genauer hinzuschauen, bevor diese [die gesellschaftstheoretische, Anm. d. Verf.] Einordnung eingeleitet wird und Thesen zu einer ›nächsten‹ Gesellschaft formuliert werden‹.«