Karl Jaspers über Max Weber (1920)

27. Dezember 2020

Am 14. Juni 1920 ist Max Weber (geb. 1864) verstorben. Am 17. Juli veranstaltete die Heidelberger Studentenschaft eine akademische Trauerfeier, zu welcher der Psychiater und Philosoph Karl Jaspers (1883–1969) eine Rede beisteuerte. Jaspers war seit seiner Studentenzeit mit Weber befreundet und trug maßgeblich zur posthumen Einordnung von Webers Gesamtwerk bei. Jaspers’ Rede ist mir vor einigen Tagen in einem Band von 1951* in die Hände gefallen. Einige Ausschnitte:

Weiterlesen »

Tagung: Wissenschafts- und Techniksoziologie in der digitalisierten Gesellschaft

20. November 2020

Am 10. und 11. Dezember veranstaltet die DGS-Sektion Wissenschafts- und Technikforschung die digitale Tagung »Wissenschafts- und Techniksoziologie in der digitalisierten Gesellschaft: Theorien, Methoden, Perspektiven«.

Neben Beiträgen von Anne K. Krüger, Ingmar Lippert und Susann Wagenknecht, Lisa Schwaiger, Christopher Grieser, Marc Mölders, Johannes Weyer, Dirk Baecker, Thorsten Peetz, Roger Häußling, Stefan Laser, Bianca Prietl, Cordula Kropp, Ole Pütz und Ingo Schulz-Schaeffer sowie Daniel Guagnin und Jörg Pohle freuen wir uns auf eine Keynote von Noortje Marres zum Thema »Digital Sociology. From Situational Analysis to Situational Analytics«.

Programm und Anmeldemöglichkeit »


Kurz notiert: Neue Formen kollaborativer Herstellung und Entwicklung

3. November 2020

Der Band »Arbeit in der Data Society« (Hg. von Verena Bader und Stephan Kaiser) ist erschienen. Darin findet sich auch der Beitrag »Neue Formen kollaborativer Herstellung und Entwicklung – eine orientierende Typologie«. Abstract:

Im Kontext der digitalen Transformation der Gesellschaft rücken […] neue Spielarten der offenen wie partizipativen Zusammenarbeit in den Aufmerksamkeitsbereich der sozialwissenschaftlichen Forschung. Vor diesem Hintergrund nimmt der vorliegende Beitrag die hierzulande bislang beobachtbaren Ausprägungen kollaborativer Herstellung und Entwicklung materieller Güter in den Blick: Nach einer historischen Einordnung erfolgt eine typologisierende Vermessung des Feldes, in der die sehr unterschiedlich ausgerichteten Spielarten offener Werkstätten und Labs entlang ihrer Ziele, ihrer Koordinationsformen sowie ihrer Finanzierungsweisen voneinander abgegrenzt werden. Daran anknüpfend werden mit diesen neuen Kollaborationsformen einhergehende Potenziale und Risiken diskutiert.


ARD-ZDF-Onlinestudie 2020: Tägliche Nutzung von Social Media

31. Oktober 2020

Die ARD-ZDF- Onlinestudie 2020 ist im Oktober erschienen. Mit Blick auf die tägliche Nutzung von Social-Media-Plattformen zeigt sich anhand ihrer Erhebungsergebnisse, dass es mit Ausnahme des seit 2009 operierenden Instant-Messaging-Dienstes WhatsApp keine allseits verwendete Plattform gibt, sondern die populären Angebote eine alternierende Verwendung erfahren. Anders als das ausgehend von der journalistischen Berichterstattung sowie der Ausrichtung vieler Studien angenommen werden könnte, spielt Twitter in der alltäglichen Social-Media-Nutzung in Deutschland bislang keine prominente Rolle.

Gesamt 2018Gesamt 2019Gesamt 202014–2930–4950–6970+
WhatsApp65636892796232
Facebook1921142419101
Instagram91315531311
Snapchat65627100
Twitter1224321
Twitchn.a.113100
TikTokn.a.127100

Splitter: ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation 2020

21. September 2020

Die Ergebnisse der aktuellen Ausgabe der seit Mitte der 1960er-Jahre alle fünf Jahre durchgeführten repräsentativen ARD/ZDF-Langzeitstudie Massenkommunikation liegen seit einigen Tagen vor (ard-zdf-massenkommunikation.de). Fünf Kernpunkte:

  • Textmedien verlieren: Bewegtbildinhalte erreichten in der BRD Anfang 2020 im Schnitt eine Tagesreichweite von 86 Prozent (Audioinhalte: 82 Prozent). Für Textmedien lag die Tagesreichweite nur noch bei 47 Prozent.
  • Streaming wächst: 72 Prozent der Rezeption von Videoinhalten pro Tag entfielen bei den 14- bis 29-Jährigen auf Streaming-Dienste wie YouTube oder Netflix (lineares TV: 28 Prozent). In allen anderen Altersgruppen dominierte (noch) das lineare Fernsehen (Gesamtbevölkerung: 72 % linear, 28 % zeitsouverän).
  • Wichtigste Informationsquellen: »Öffentlich-rechtliche Angebote sind gefolgt von Zeitungen/Zeitschriften, gedruckt oder digital, die wichtigsten Informationsquellen über Politik, das gilt auch für junge Menschen.«
  • Junge Leute hören Radio: 68 Prozent der 14- bis 29-Jährigen hörten regelmäßig (wöchentlich+) Radio (Bevölkerungsschnitt: 83 Prozent), 80 Prozent hörten Musik über Streaming-Dienste, 57 Prozent über YouTube, 24 Prozent hörten Podcasts.
  • Steigende Mediennutzung: Die tägliche Mediennutzung (inkl. Internet) lag im Schnitt bei 9,5 Stunden brutto; die 14- bis 29-Jährigen erreichten einen Wert von fast 10,5 Stunden (10:21). Der Anteil der Parallelnutzung stieg auf 80 Minuten (Bevölkerung insgesamt) bzw. 120 Minuten (14- bis 29 Jahre).

Wissenschafts- und Technikforschung @ 40. DGS-Kongress 2020

3. September 2020

Als klar wurde, dass der 40. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Soziologie nicht in klassischer Präsenzform stattfinden kann, war ich zunächst etwas niedergeschlagen, da so ein Event ja auch wesentlich von alledem lebt, was sich nicht im eigentlichen Veranstaltungsprogramm finden lässt. Bereits seit Anfang des Sommers liegt nun allerdings ein überaus spannendes und vielseitiges Programm für die virtuelle Version des Kongresses vor, die vom 14. bis 24. September stattfinden wird.

Das gilt auch und insbesondere für die zwei diesjährigen Veranstaltungen der Sektion Wissenschafts- und Technikforschung:


#FreeFortnite: Aushandlungsprozesse in der Plattformökonomie

17. August 2020

Auf digitalen Märkten kristallisieren sich aufgrund von Netzwerkeffekten, der Knappheit kollektiven Vertrauens und der Komplexität ihrer Entwicklung auf Dauer häufig nur sehr wenige erfolgreiche intermediäre Plattformen heraus. Deren Betreiberunternehmen nehmen eine Gatekeeping-Position ein, da sie ähnlich wie mittelalterliche Städte als Veranstalter der damaligen Wochenmärkte festlegen, wer auf ihren Marktplätzen auftreten darf, welche Produkte dort zu welchen Qualitäten und Preisen angeboten werden können und welche Regelüberschreitungen zum (vorübergehenden) Ausschluss führen.

Ein prototypisches Beispiel für diese Definitionsmacht liefern die App Stores für Mobile Devices – also im Wesentlichen der Apple App Store und Google Play, welche ab 2008 gelauncht wurden, um einen Mehrwert für die entsprechenden Endgeräte und Ökosysteme zu schaffen. Inzwischen ermöglicht alleine der Apple App Store mit 200 Millionen Apps in 175 Ländern Umsätze von über 500 Mrd. US-Dollar (2019) und macht einen wesentlichen Teil der Service-Sparte aus, die neben Hardware der zweitgrößte Umsatzbringer für Apple ist – u.a., da das Unternehmen 30 Prozent jedes In-App-Kaufs als Transaktionsgebühr einbehält. Apple argumentiert seit Jahren, dass der Betrieb der Plattform teuer ist und diese Gebühren rechtfertigt; ebenfalls seit Jahren steht dieser ›Zoll‹ (sowie einige undurchsichtige Ausnahmen für große Anbieter wie Amazon) entwicklerseitig in der Kritik.

Weiterlesen »