Querverweis: Professoren als öffentliche Intellektuelle?

4. Oktober 2015

Wir leben in krisenreichen Zeiten – und nichtsdestotrotz schweigen (scheinbar) weite Teile der akademischen Welt. Diese Beobachtung ist jedenfalls der Stein des Anstoßes für eine Debatte in der Zeit, in welcher Bernhard Pörksen vor einigen Wochen einen provokanten Aufschlag lieferte (»Ende der Einmischung« – »Selbstkastration einer kritischen Intelligenz« – »Selbstabschottung des Systems«).

In der Zeit 38/2015 findet sich nun ein Beitrag von Armin Nassehi, der drei Anmerkungen zu »Bernhard Pörksens Phantomschmerz über den Verlust des Intellektuellen als Anwalt der Zivilgesellschaft« in die Diskussion einbringt:

(1) »[Es] reicht [.] heute nicht mehr aus, eine zivilgesellschaftliche Parteinahme gegen die Entscheidungsinstanzen zu üben. Politische und ökonomische, rechtliche und wissenschaftliche, mediale und kulturelle Perspektiven treffen aufeinander, und manche Lösung aus der einen Perspektive ist ein Problem aus der anderen – und umgekehrt. Dafür muss es in öffentlichen Debatten Beschreibungsmöglichkeiten geben, die zwischen diesen unterschiedlichen Perspektiven übersetzen. […] das ist übrigens das, was gute Forschung ausmacht: zu zeigen, was man so noch nicht wusste oder was man auch anders sehen könnte.«
Weiterlesen »


Zur Architektur des digitalen Technikutopismus

11. September 2015

Im Leviathan 3/2015 ist vor einigen Tagen der Artikel »Dezentralisierung, Demokratisierung, Emanzipation. Zur Architektur des digitalen Technikutopismus« (Abstract | Preprint) erschienen, den ich zusammen mit Sascha Dickel verfasst habe.

In diesem Aufsatz arbeiten wir anhand der Beispiele Web 2.0 und 3D-Druck die wiederkehrenden semantischen Muster populärer Medienutopien heraus und entfalten die These, dass der Erfolg dieser Zukunftsvorstellungen auf ihrer instantanen Anschlussfähigkeit gegenüber einer Vielzahl an gesellschaftlichen Diskursen fußt. Anschließend werden die Ambivalenzen des digitalen Technikutopismus aus Sicht der Sozialwissenschaften diskutiert.
zum Artikel »


Niklas Luhmann über Sport

22. Juni 2015

Nachdem an dieser Stelle vor gut einem Jahr auf Hartmut Essers lesenswerte Persiflage »Der Doppelpaß als soziales System« hingewiesen worden ist, folgt nun eine kleine Sammlung an Aussagen zu Sport und Spiel von Niklas Luhmann selbst:
Weiterlesen »


Betreff: Luhmann und Neoliberalismus

22. Dezember 2014

Das Verhältnis zwischen System- und Akteurtheoretikern ist gelinde gesagt recht angespannt. Ein Beispiel hierfür findet sich in der mit offenem Visier ausgefochtene Fehde zwischen Renate Mayntz und Niklas Luhmann: Während Mayntz (1997: 199) der Systemtheorie vorwarf, soziale Systeme »nach dem Prinzip der Dame ohne Unterleib […] auf bloße Kommunikationen« zu verkürzen und »damit ihres realen Substrats und aller faktischen Antriebskräfte« zu berauben, unterstrich Luhmann (2002: 255f.) die Notwendigkeit zur Differenzierung: »In Wirklichkeit ist es noch schlimmer, denn […] der ganze Leib ist überhaupt nicht Teil des sozialen Systems«. Gesellschaft besteht aus seiner Sicht einzig in Kommunikation, weshalb sich sein Ansatz auf die Evolution sozialer Sinnsysteme konzentriert.

Trotz vereinzelter Vermittlungsversuche, die u.a. darauf abheben, dass sich mit unterschiedlichen Paradigmen eben jeweils andere Aspekte ›gesellschaftlicher Wirklichkeit‹ ausleuchten lassen, stehen sich die systemtheoretische und akteurzentrierte Ansätze im soziologischen Alltagsgeschäft meist disparat gegenüber und schon der punktuelle Rückgriff auf rivalisierende Begrifflichkeiten ruft in den jeweiligen Zirkeln »instantanes Desinteresse« (Schimank 2009: 202) hervor.

lifestyle out of stock

London, East India Dock Rd (Quelle: jordi.martorell)

Eine neue Qualität bergen indes zwei aktuelle Aussagen von Wolfgang Streeck (bis 10/2014 Direktor des Max-Planck-Instituts für Gesellschaftsforschung), der Luhmanns Theorie expressis verbis als Steigbügelhalter für eine politisch desinteressierte und unkritische deutschsprachige Soziologie beschreibt, die ihre Augen allzu lange gegenüber den Folgen der wirtschaftlichen Liberalisierung verschlossen hätte:
Weiterlesen »


Niklas Luhmann über Technik und Gesellschaft

13. August 2014

»Inzwischen hat sich die Gesellschaft an Technik gewöhnt« – so formuliert es Niklas Luhmann aus evolutionstheoretischer Perspektive im dritten Kapitel seines Buches Die Gesellschaft der Gesellschaft (GdG, 1997). Viele technische Errungenschaften der Moderne erscheinen uns selbstverständlich oder werden uns erst bewusst, wenn sie einmal nicht funktionieren, z.B. falls die Wasserversorgung unterbrochen wird, es zu einem Stromausfall kommt oder die Onlineverbindung instabil wird:

»[…] die Abhängigkeit von funktionierender Technik hat zugenommen mit der Folge, daß ein Zusammenbruch der Technik […] auch zu einem Zusammenbruch der uns vertrauten Gesellschaft führen würde. […] in allen gegenwärtigen Operationen muß die gesellschaftliche Kommunikation Technik voraussetzen und sich auf Technik verlassen können, weil in den Problemhorizonten der Operationen andere Möglichkeiten nicht mehr zur Verfügung sind. Und der Zeitbedarf der Ablösung von Technik […] wäre derart groß und die sachlichen Konsequenzen wären derart gravierend […], daß eine Umstellung […] praktisch ausgeschlossen ist.« (GdG, Kap. 3, IX)

techniknatur

Weiterlesen »