Deutschsprachiges Social Web: Meistbeachtete Medien im Herbst ’14

18. Dezember 2014

Bereits seit einigen Jahren werden durch Jens Schröder bzw. 10000 Flies regelmäßig die deutschsprachigen ›Leitmedien‹ im Social Web ermittelt – also jene Publikationen, die gemessen an Likes, Shares und Kommentaren auf Facebook, Verlinkungen auf Twitter sowie Shares und +1-Klicks bei Google+ die breiteste Resonanz im Social Web erhalten.

Meistbeachtete Medien im Social Web (Quelle: www.10000flies.de)

Sep. 2014Okt. 2014
1Bild (2.676.962)Bild (3.393.204)
2Heftig (1.951.438)Heftig (1.984.748)
3Spiegel Online (1.514.579)Spiegel Online (1.649.488)
4RTL.de (1.214.986)Die Welt (1.333.684)
5Die Welt (842.885)RTL.de (1.162.999)
6Der Postillon (798.803)Focus Online (1.020.432)
7Focus Online (708.586)Zeit Online (845.582)
8DFB (693.190)N24 (734.119)
9Zeit Online (658.150)Der Postillon (623.751)
10N24 (503.644)Süddeutsche.de (577.648)

Im Vergleich zu den im deutschsprachigen Social Web meistbeachteten Inhalte-Anbietern im 4. Quartal 2013 haben sich im letzten Jahr (neben den ansteigenden Zahlen zur Verbreitung) einige bemerkenswerte Verschiebungen ergeben:
Weiterlesen »


5 Jahre »gedankenstrich.org«

29. November 2014

Im November 2009 erblickte gedankenstrich.org die Welt – zunächst als Blog-Begleitung für das Magister-Seminar »Verändert das iPhone die Gesellschaft? Der Einfluss von Mobile Devices auf die Kommunikation«, das ich im Wintersemester 2009/2010 zusammen mit Stephan Gillmeier am Institut für Soziologie in Freiburg veranstaltet habe. Der Domain-Name war zunächst ein Kompromiss – oder anders formuliert: Es war schlicht keine naheliegendere Adresse frei.
Weiterlesen »


Kurz notiert: »Guter Hacker, böser Hacker«

5. November 2014

Anlässlich des diesjährigen »Million Mask March« beschäftigen sich die Die Welt (5.11.2014, S. 14) und Die Welt kompakt bzw. die Journalisten Benedikt Fuest und Eva Köhler in einem ausführlichen Hintergrundbeitrag mit dem Phänomen Anonymous. Der Artikel (Onlineversion) bietet eine kurze Einführung in das Thema (z.B.: Was verbirgt sich eigentlich hinter der Abkürzung DDoS?), einen bündigen Überblick zur Geschichte des Kollektivs, diskutiert die Einflusspotentiale von Online-Protest sowie mögliche Beweggründe der involvierten Hacker und lässt neben einigen Anonymous-Aktivisten u.a. auch netzpolitik.org-Gründer Markus Beckedahl sowie einige Wissenschaftler (so u.a. auch mich) zu Wort kommen.


ACTA 2014 kompakt

19. Oktober 2014

Mitte Oktober ist die Allensbacher Computer- und Technikanalyse (ACTA) 2014 erschienen, die zu den wenigen repräsentativen Bevölkerungsumfragen zur Mediennutzung in der BRD zählt, die bereits seit Ende der 1990er Jahre durchgeführt werden. Befragt wurden zwischen April und Juli 2014 rund 8100 Personen ab 14 Jahren (mündlich-persönliche Interviews; Quoten-Auswahlverfahren).
Weiterlesen »


Querverweis: »Tyranny of Structurelessness«?

22. Juli 2014

In der New York Times ist letztes Wochenende eine Buchbesprechung erschienen, die sich mit dem Buch »The People’s Platform: Taking Back Power and Culture in the Digital Age« (2014) der Dokumentarfilmerin Astra Taylor auseinandersetzt. Anders als z.B. Evgeny Morozov (»The Net Delusion«) verharrt Taylor dabei laut Tim Wus Rezension nicht in brachialer Kulturkritik am Social Web und seinen Kernakteuren, sondern kommt zu differenzierteren Aussagen:

 »[…] at least the ancien régime felt some need to cultivate cultural institutions, and to pay for talent at all levels. Along came the web, which swept away hierarchies — as well as paychecks, leaving behind creators of all kinds only the chance to be fleetingly ›Internet famous.‹ And anyhow, she says, the web never really threatened to overthrow the old media’s upper echelons […]. Instead, it was the cultural industry’s middle ­classes that have been wiped out and replaced by new cultural plantations ruled over by the West Coast aggregators.«

Weiterlesen »