ARD/ZDF-Onlinestudie 2012: Schritt für Schritt…

28. August 2012

Die Ergebnisse der repräsentativen ARD/ZDF-Onlinestudie 2012 (Basis: deutschspr. Onliner) sind vor einigen Tagen veröffentlicht worden und führen einmal mehr vor Augen, dass der digitale Medienwandel trotz aller Revolutionsrhetorik weniger eruptiv, sondern vielmehr graduell und diversifiziert erfolgt: So zeigen z.B. die Daten zur mindestens wöchentlichen Social-Media-Nutzung für die Gesamt-Onlinerschaft, dass sich private Communities wie Facebook oder Google+ in den letzten drei Jahren bei rund 35 Prozent stabilisiert haben, während Wikipedia und Videoportale im gleichen Zeitraum jeweils um die 30-Prozent-Marke oszillierten. Die Twitter– und Blog-Nutzung stieg hingegen nach einer Baisse im Jahr 2011 wieder leicht an.

 Social Media: Mindestens wöchentliche Nutzung (Quelle: ARD/ZDF 2012) 

Weitere Kernergebnisse der Studie:

  • 75,9 Prozent der Deutschen (53 Mio.) sind mittlerweile online (also auch noch überraschende 24 Prozent offline). Von den 50- bis 59-Jährigen nutzen mittlerweile 77 Prozent das Internet, die Über-60-Jährigen sind zu 40 Prozent im Netz vertreten.
  • Die mobile Internetnutzung hat sich seit 2009 (11 Prozent) verdoppelt (2012: 23 Prozent), wobei Tablets oder Smartphones oft neben anderen Medien genutzt werden (vgl. dazu einen ausführlichen Media Perspektiven-Artikel).
  • Durchschnittlich verbringen die Nutzer eines Sozialen Netzwerks wie Facebook 54 Minuten am Tag auf der entsprechenden Online-Plattform. Während Jugendliche bis 19 Jahre täglich ca. 77 Minuten in ihrem Online-Netzwerk verbringen, sind es bei den über 50-Jährigen lediglich 33 Minuten. Laut der ARD/ZDF-Onlinestudie stehen dabei die Selbstdarstellung, das ›Sehen und Gesehen werden‹, Networking sowie der Abruf von privaten bzw. öffentlichen Informationen im Vordergrund.
  • Die tägliche Internetnutzung steigt kontinuierlich an, ebenso allerdings die TV- bzw. Radio-Nutzung: Im Schnitt verbrachte ein Erwachsener in der BRD 2012 zum Erhebungszeitpunkt 83 Minuten pro Tag im Netz und nutzte für 242 Minuten den Fernsehapparat bzw. für 191 Minuten einen Rundfunkempfänger.

Ähnliche Artikel