Consumer Electronics BRD: Der Markt in Zahlen

Jan-Felix Schrape | 7. September 2011

Der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien hat vor wenigen Tagen seine diesjährige Studie zum Status Quo und zur Zukunft der Unterhaltungselektronik in Deutschland veröffentlicht. Eines der Kernergebnisse: Flachbild-Fernseher, digitale Photoapparate, Hifi-Systeme, Spielekonsolen, Set-Top-Boxen und Navigationssysteme machen 2010/11 den Löwenanteil des Gesamtumsatzes in Deutschland aus; E-Reader spielen bislang kaum eine Rolle (vgl. Abbildung, Quelle: CE-Studie 2011, verlinkt):

Unterhaltungselektronik 2011

Weitere Marktdaten zu den einzelnen Kategorien der Studie (Auswahl):

  • Flachbild-TV: Für 2011 werden rund 9,4 Millionen verkaufte TV-Geräte prognostiziert. Weil aber die Bildschirme immer günstiger werden, wird der Umsatz mit TV-Geräten erstmals seit Jahren wieder zurückgehen. Über ein Drittel der verkauften Geräte ist dabei laut Bitkom mittlerweile internetfähig. Rund 200.000 3D-fähige Fernsehgeräte wurden 2010 verkauft.
  • Blue-ray/DVD: Der Studie zufolge werden 2011 mehr Blue-ray-Player (Preis durchschnittlich 161 €) als DVD-Spieler (durchschnittlich 98 €) verkauft.
  • Spielekonsolen: Die Umsätze sind seit 2008 rückläufig, was einerseits auf Marktsättigung und andererseits auf die zunehmende Konkurrenz durch Smartphones und Tablet-PCs zurückgeführt wird, »die inzwischen erstaunlich gute und flüssig ablaufende Graphiken liefern«.
  • Smartphones: 2011 sollen in der BRD über 10 Mio. Smartphones verkauft werden. Jedes zweite verkaufte Mobiltelefon wäre dann ein Smartphone.
  • E-Reader: Für 2011 werden 232.000 verkaufte E-Reader vorhergesagt: »Das Umsatzvolumen mit reinen E-Readern ist entsprechend klein […]: zwischen 20 bis 30 Millionen EUR werden bundesweit mit dieser Produktkategorie umgesetzt. Reine E-Reader werden wohl auch noch längere Zeit ein Nischendasein fristen, zu übermächtig ist die Konkurrenz aus dem Tablet-PC Lager.« Im Bereich der digitalen Bücher werden laut der Studie Sach-, Fach- und Reisebücher bevorzugt.
  • Tablets: 1,5 Mio. Tablets sollen 2011 in Deutschland verkauft werden. Der stationäre PC nimmt mit 28% in der Marktverteilung nach Stückzahlen hingegen schon längst nicht mehr die führende Rolle ein (Tablets: 10%, Notebooks 54%, Netbooks 8%).